DANKE für Ihr Vertrauen!
Am 04. Mai 2025 haben Sie mir mit 3.233 Stimmen (56,7 %) Ihr Vertrauen geschenkt.
Ab dem 01. Januar 2026 werde ich mit großer Freude und Verantwortung das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg übernehmen.
Mein Herz schlägt für unsere Heimat!
Ja, ich will Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden – mit Schwung, Leidenschaft und Herzblut für unsere Heimat! 💪
In den letzten Wochen und Monaten wurde viel spekuliert - jetzt ist es offiziell. Ich werde mich um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und somit um die Nachfolge von Andreas Heidrich bewerben.
Der Wunsch, sich um unsere Heimat zu kümmern und mit den Menschen hier etwas zu bewegen, das reizt mich.
An verantwortlicher Stelle direkt für unsere Dörfer und die Stadt schaffen zu dürfen, das ist mein Antrieb, das begeistert mich.
Der Job des hauptamtlichen Bürgermeisters ist für mich kein Plan B oder ein Job unter vielen. Es ist mein Traumjob.
Das ist eine Aufgabe, auf die ich richtig Lust habe. Es ist eine Aufgabe, die Überzeugung und Leidenschaft zur Kommunalpolitik und zur Sache benötigt. Mit Euch gemeinsam unsere Heimat zu gestalten – was kann es Größeres geben?

Aktuelles
Immer auf dem Laufenden

Marvin Kraus
Leben, Werdegang und Engagement

Meine Ziele für unsere Heimat
Unsere VG zukunftssicher machen
Für 17 starke Dörfer und eine starke Stadt – in einer starken Verbandsgemeinde
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit ihren 17 Dörfern und der Stadt ist unsere Heimat – unser Zuhause. Hier wohnen und arbeiten wir nicht nur, sondern wir leben hier. Und ich bin davon überzeugt: Bei uns lässt es sich sehr gut leben.
Wir müssen aber alles dafür machen, dass es auch morgen so bleibt. Unsere Dörfer brauchen eine starke Infrastruktur und Anbindung. Unsere Ortskerne müssen vital bleiben - hier findet das Leben statt. Die Menschen in unserer Heimat müssen sich sicher fühlen.
nachhatlig und zukunftssicher
Die mittelständische Wirtschaft in unserer Verbandsgemeinde schafft über 8.000 Arbeitsplätze und somit den Wohlstand unserer Bürgerinnen und Bürger. Als Bürgermeister werde ich die kommunale Wirtschaftsförderung zur Chefsache machen, um unsere Standortvorteile zu sichern. Unternehmen sollen eine Willkommenskultur spüren – ob bei Ansiedlung, Start-Ups oder in Krisenzeiten. Ein gesunder Wirtschaftsstandort benötigt starke Netzinfrastruktur und gut ausgebaute Straßen wie die B414 und B255. Ein selbstbewusstes Standortmarketing und die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, soll unsere Region für junge Menschen und Familien attraktiv halten.
für unsere Bürgerinnen und Bürger
Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Feuerwehr. Über 470 Feuerwehrkräfte setzen sich für uns ein. Es ist unsere Pflicht, weiter in den Brandschutz zu investieren und unsere Wehrkräfte gut auszurüsten. Dafür braucht es die „Feuerwehrstrategie 2035“ und das Starkregenkonzept. Zudem möchte ich Lkw-Führerscheine fördern, um die Einsatzbereitschaft zu sichern. Auch die ärztliche Versorgung vor Ort bleibt erhalten. Junge Ärzte sollen bei der Niederlassung unterstützt und ein privatwirtschaftliches Medizinisches Versorgungszentrum etabliert werden. Sicherheit und Ordnung werden durch mehr Personal im Ordnungsamt und in Zusammenarbeit mit der Polizei gestärkt.
für unseren Nachwuchs
Unser Nachwuchs muss sich zu selbstbewussten Bürgerinnen und Bürgern entwickeln. Die Förderung individueller Stärken liegt mir deshalb am Herzen. Wir brauchen neben Akademikern vor allem qualifizierte Fachkräfte im Handwerk oder in technischen Berufen. Die Kooperationen zwischen der Wirtschaft, den Schulen, den Hochschulen und der TA Weilburg werden deshalb ausgebaut. Auch investieren wir in moderne Werkräume und Lehrküchen. Die betreuende Grundschule erfreut sich wachsender Beliebtheit und bleibt erhalten. Kindergärten sind ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität, und die Jugendarbeit soll auch in den Ortsgemeinden gestärkt werden.
mit Innovation und Investition
Die Bewahrung der Schöpfung liegt mir am Herzen. Guter Klimaschutz erfordert Innovationen und Ideen. Rheinland-Pfalz plant bis 2040 die Klimaneutralität. Das betrifft auch unser Leben vor Ort: Wie heizen wir? Wie sichern wir unsere Energieversorgung? Wie bleiben wir mobil? Ich unterstütze die kommunale Wärmeplanung und Nahwärmeversorgung. Bürgerenergiegesellschaften und private Investitionen in erneuerbare Energien sind der Schlüssel zum Erfolg. Mobilität mit dem Auto bleibt zentral, gleichzeitig brauchen wir gute Radwege und den Bürgerbus (MoD). Auch gibt es mit mir eine Bürgermeister-Garantie auf gutes und sauberes Trinkwasser.
Sie möchten meine Kandidatur
unterstützen?
Hier haben Sie die Möglichkeit:
Wir unterstützen Marvin Kraus!

Yannick Luong

Annette Oel

Claudia Schimmelfennig

Jonas Kraus

Stefan Becker

Anton Hüsch

Jochen Schneider

Manuela Delbrügge

Olaf Baum

Gisbert Dörner

Jasmine Bartsch

Janick Pape

Michaela und Dirk Kraus

Janek Münner

Kastriot Pajaziti

Dr. Tobias Grübl

Phillip Schmidt

Simone Panthel